Kontakt
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
—öffnet heute um 10:00
Unsere aktuellen Öffnungszeiten:
Letzter Einlass 16.30 Uhr
Über uns
Das Zisterzienserkloster Bebenhausen gehört zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen weltweit. Es wurde 1184 durch den Pfalzgrafen Rudolf von Tübingen gegründet und entwickelte sich rasch zum reichsten Kloster des Landes. Kirche, Kreuzgang mit Brunnenhaus, Konventsgebäude mit Sommerrefektorium, Befestigungsanlage und Nebengebäude sind von exzellenter Qualität und Erhaltung.
Bewertungen für Kloster und Schloss Bebenhausen
eknarf49
Schon während der Autofahrt von Stuttgart nach Tübingen waren mir die Gebäude des Klosters Bebenhausen aufgefallen, und so war ich sehr froh, als mir wohlwollend ein Ausflug dahin vorgeschlagen wurde. Vom Parkplatz aus führte ein interessanter Weg durch die kleine Ortschaft (fast ausschließlich Wohnhäuser) geradewegs zum festungsähnlichen Kloster, dessen Innenhof man durch ein beeindruckendes Tor erreichen konnte.
Auffällig war bei der Anlage zunächst, dass bestimmte Gebäudeteile auch privat genutzt werden, während andere ihre Aufgabe als Museum erfüllen. Beim Anblick der Wehrgänge, von deren Boden nur noch die Tragebalken erhalten sind, kommt man gleich dazu, sich mit der wechselhaften Geschichte des Ortes zu beschäftigen. Nebenbei - die fehlenden Baumaterialien wurden für den Bau des Schlosses Hohentübingen genutzt - ganz klar eine Frage der Gewichtung.
Gegründet wurde das Kloster im späten 12. Jahrhundert und bot zunächst Prämonastensern (für Schroeder: Prämonstratenser, ob damit allerdings ihre Ehre gerettet wird?) und später dann Zisterziensern Unterkunft. Politischen Einfluss übten im Wechsel die Tübinger Pfalzgrafen, die Grafen von Württemberg und auch Kaiser Karl IV ...Mehr bei golocal
Bewertung auf golocal.de von eknarf49 am Di. 27.08.2024