Römerbergwerk Meurin
Museen, Sehenswürdigkeiten
Nickenicher Straße, 56630 Kretz
Ein 2.000 Jahre altes römisches Tuffbergwerk, geschützt durch eine futuristische Kuppelhalle lassen Sie in die Welt der alten Römer eintauchen.
Museen, Sehenswürdigkeiten
Nickenicher Straße, 56630 Kretz
Ein 2.000 Jahre altes römisches Tuffbergwerk, geschützt durch eine futuristische Kuppelhalle lassen Sie in die Welt der alten Römer eintauchen.
In den Ferien von Rheinland-Pfalz und NRW sowie an Feiertagen auch montags geöffnet. 1. November bis Mitte März geschlossen.
Eine freitragende futoristische Kuppelhalle schützt heute die originalen Stollen und Schächte des 2.000 Jahre alten römischen Tuffbergwerks in Kretz und führt die Besucher sowohl über- als auch unterirdisch durch die Welt der alten Römer. Im Außenebreich, der Antiken Technikwelt, wurden Maschinen nach Originalen rekonstruiert. Ein antiker Baukran, Säulendrehbänke und die byzantinische Steinsäge sind nur ein paar der ausgestellten antiken und mittelalterlichen Techniken.
Verschiedene Veranstaltungen sowie immer mittwochs und sonntags können die antiken und mittelalterlichen Maschinen auch teilweise ausprobiert werden. In der Wintersaison ist das Römerbergwerk geschlossen.
VULKANPARK GmbH des Landkreises Mayen-Koblenz und des Römisch-Germanischen Zentralmuseums
Rauschermühle 6
56637 Plaidt
Telefon: +49 (0)2632 98 75 0
Telefax: +49 (0)2632 98 75 21
E-Mail: info@vulkanpark.com
Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Jörg Busch
Registergericht: Amtsgericht Koblenz
Registernummer: HRB 5188
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 226 296 935
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV: Jörg Busch
Römerbergwerk Meurin in Kretz ist in den Branchen Museen und Sehenswürdigkeiten tätig. Das Unternehmen ist eine GmbH. Römerbergwerk Meurin hat als Eigentümer Vulkanpark. Römerbergwerk Meurin kooperiert mit RGZM. Beim Bezahlen akzeptiert das Unternehmen Visa / Mastercard / EC-Card.